Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
video danish fuel
story timeline 2010-2020
was ist danish fuel?
Die Idee, mit einem Ableger der Ikone des Zweiten Weltkriegs - der Jerry Can - die grösste Marke der Welt zu schaffen, wurde bereits 2010 geboren. Der erste Durchbruch von Danish Fuel in der internationalen Designszene erfolgte 2013 auf der Mailänder Möbelmesse (Salone Internazionale del Mobile). Die dänische Königsfamilie gehört zu den Besitzern von Danish Fuel Designs.
made in dänemark
Danish Fuel verwendet originale und upgecycelte Kanister. Wir bewahren dieses Stück lebendige Geschichte, die den Zweiten Weltkrieg geprägt hat und fügen einige einzigartige Merkmale hinzu. Jeder einzelne Kanister ist handgefertigt und die Qualität ist daher unvergleichlich. Die Handwerkskunst, die in jedem einzelnen steckt, wird diejenigen ansprechen, die Luxus suchen und Geschichtsbegeisterte gleichermassen.
JERRY CAN
Wie viele der heutigen einzigartigen Designs wurde die Jerry Can (Kanister) aus der Not heraus geboren. Als sowohl die Ressourcen als auch die Zeit begrenzt waren. Der Erfolg dieses Designs fand rund um den Globus Anklang. Dieses Erfindung ist eine historische Ikone.
Der Name "Jerry Can" entstand, nachdem die deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs von den britischen und US-amerikanischen Streitkräften als "Jerries" bezeichnet wurden und die Dose ein deutsches Design war. Benannt als "Whermacht-Einheitskanister".
herkunft
Die Jerry Can's wurden in den 1930er Jahren für den militärischen Einsatz in Deutschland entwickelt. Der Treibstoff musste effizient gelagert und transportiert werden, um Soldaten und Kriegsmaschinen an der Front zu unterstützen.
Die Jerry Cans wurden auch nach ihrem Verwendungszweck eingefärbt. Rot=Benzin, Grau=Kerosin, Schwarz=Diesel, und Weiß=Getriebeöl. Die Farbe "Army Green" von Danish Fuel® ist die gleiche Farbe wie die der deutschen Panzer im Zweiten Weltkrieg.
EINE IKONE DER WELTGESCHICHTE
Am D-DAY im Jahr 1944 wurden mehr als 21 Millionen Jerry Cans in ganz Europa verteilt. Nach Recherchen von Danish Fuel® existieren etwa 1800 verschiedene Modelle von Jerry Cans. Jerry Cans gingen Hand in Hand mit dem Willys MB Jeep, zusammen waren sie selbst Kriegshelden. Das kleine kompakte Design machte es einfach und schnell, Fahrzeuge und Transporte an der Front zu betanken.
Ohne diese Kanister wäre es für unsere Armeen unmöglich gewesen, sich in einem Tempo durch Frankreich durchzuschlagen, das den deutschen Blitz von 1940 übertraf″, so Präsident Roosevelt.
Upcycling
Danish Fuel Designs erfordern Hightech-Maschinen wie einen Ofen, um alten Rost und Farbe zu entfernen. Sandstrahlausrüstung, Laserschneider, CNC-Fräsen, sowie Formen zur Herstellung von Sperrholz. Das Upcycling geschieht an 4 verschiedenen Standorten und viele dänische Zulieferer sind an dem Prozess beteiligt. Ein grosses Lager und eine Sammelstelle auf der Insel Fünen bilden den zentralen Teil von Danish Fuel.